Ich denke dass defekte fahrzeuge defekte a säulen strukturen habn können und die wo defekt sind in das ausland gehen. das andere ist wieviel talisman fahren denn rum? ich sehe oftmals imemr die selbigen. hier im kaff gibts eine limo und ein GT. dann hört es im umkreis bis postdam fast schon wieder auf.
Beiträge von renault user
-
-
oftmals gibt es probleme mit dem stellglied am lader bei renualt, wenn jmd was an der software gemacht hat, bis zum ausfall des bauteils. kann natürlich auch anderes sein. beim 4 rs gibt es oftmals n t lader für n kleinen taler zbsp. habe letzte woche erst n lader gemacht, weil irgend so kasten für mehr leistung drinnen war, davor n klapperdaimler mit gebrochenen dpf undso...
-
Nur wenn das ASR eingreift, leuchtet ja die Lampe im KI dafür umd den Fahrer zuwarnen. Evtl ist der reifen mechnaisch defekt. Es muss ja auch ein Grund haben wieso nur 1 Reifen vorn, abgefahren ist denn da meine ich das dort was mit der Spur/gummilagerung nicht passt. Der Talisman hat meiner Meinung nach, Achseinstellungswerte wie bei Tesla, nach dem Motto, einfach mal hingedreht und gut.
-
Ich nutze nur noch 'Karten' auf mein Telefon. Es ist immer aktuell und präzise. Alles andere ist Geldmacherei.
-
Das Problem bei dem DP0, war der fehlende Filter. Der abrieb hat die Modularvnetile immer verstopft, hingen oft kleine Metallspltitter drinne, oftmals gingen sie nach einem Ultraschallbad wieder. Nunja, bmw verbaut im quereinbau x1 usw auch ein Zf 8 HP getriebe. Yotota, hat auch cvt undso, die bauen noch mehr auf als ein Wandlergetriebe, alles eine frage der kosten und des willens. Wobei CVT für mich nichts ist.
-
Nunja, niederige Ladeluft, ist nicht kontraproduktiv, wenn man nicht mehr ändert. Ich fahre auch einen Wagner LLK, weil der Werks LLK im 3RS 50-60grad hatte Ladeluft und beim Bab fahren oder bissel Landstrassen fahren auf 100 grad. bleibt auch ewig sohoch. Mit dem Wagner geht er bis 30 grad noch über 32 grad Ladeluft, bei 37 grad aussen Temp und volllast 250-290 geht er nich über 42 grad hoch. Software ist serie, weil mir das egal ist ob ich 265 oder 300PS habe, 102 Oktan und auf gehts.
-
moin udo,
ich sage es dir ganz ehrlich, mir ist es egal ob es 2 ms schneller oder langsamer schaltet. Wichtig ist mir das es keine Störungen gibt, schon garnicht nach kurzer Zeit. Wer soll das bezahlen, bei den Apothekenpreisen. Teurstes DSG war Anfang des Jahres in einem A4 mit allrad, war leasing wagen mal gewesen, der Händler hat ölwechsel auf ja gehabt im Serviceheft und in der Historie. Es wurde kein Ölwechsel gemacht unterm Strich, 15000€, der Kunde hatte Glück das Audi ihm mit 70%, trotz Service nicht mehr bei Audi, ihm entgegen kam.
LG
-
Moin,
Ich meine das man das richten kann .
Ich hatte sowas mal bei einem s124 gehabt, weil der kunde da iwas rum gemurxt hatte, rumpelt heftig bei 100 kmh...
LG
-
Da kann ich dir nur beipflichten, mit einem ZF Wandler. hatte auch noch nie einen ausfall gehabt. DKG gehört wie gesagt, nicht in den alltag. Ich habe die Woche erst wieder n 7 gang trocken vag dsg raus gemacht, hat lange gehalten für, dass trocken 7 gang. defekt war, die mechatronik, die kupplungen, diese haben schon sehr lange gerupft und nicht die gänge war auch a la renault edc. lt vag ist auch bei der laufleistung, der ausbau und ersatz der schaltgabeln vorgeschrieben. wurde alles gemacht...
das problem ist ja wenn der zulieferer bissel teurer ist wird er nicht genommen. nur was bringt es wenn ich viel reklamtionen und kosten habe? -
Danke Jens,
Euch beiden auch.
LG Chris