Moin Jens,
dann hattest du Glück,
Aus meiner Renaultzeit herraus weiss ich, dass der Händler oftmals von einem kontingent das zahlen musste.
LG Chris
Moin Jens,
dann hattest du Glück,
Aus meiner Renaultzeit herraus weiss ich, dass der Händler oftmals von einem kontingent das zahlen musste.
LG Chris
In D ist Kulanz zbsp, nur bis 5 Jahre od 100tkm. Die RPG, ist diese nicht auch nur bis 100tkm gewesen? Jedenfalls so war es bei meinen, nur die Werke hatte keine Lust oderso... Aber Getriebe, dass wollten die auf Garantie wechseln um Geld zumachen, andere Dinge wie die 1. Menschen haben die sich angestellt. Getriebe wurde nicht gewechselt.
evtl. mal die Werke wechseln.
Alle 100km kann für den DPF nicht gesundsein. Das hat meiner zuletzt bei der defekten Lambdasonde gemacht. Seitdem, alle 800-1300km. Aber auch nicht immer aktiv, da ich viel BAB fahre, macht er dynamisch über die Abgasklappe.
Ich verstehe nicht wieso, viele diese agr probleme haben, wurde ab werk wieder was eingespart? oder durch ein update mal wieder die agr Rate angehoben? meiner hat mal einen bei 4XXXX bekommen, Grund war: die Platte die gerne Richtung des T laders gewandert ist.
der wagen ist im notlauf da fahren alle nicht schneller als 100km/h oftmals. notlauf 2 ist das. werke auflesen.
Also, 350 km reichweite habe ich beim RS, 200 auch, wenn ich viel spass hatte.
es ist schon traurig, das der 225ps motor säuft bis zum umfallen, jeder andere Hersteller kann das besser, bei oftmals mehr Leistung.
In D ist es nicht anders Udo.
Egal was auch ist, die Ungeimpften sind schuld. ..
Dieser Steuergerätekomponentenschutz ist in meinen Augen schon, geld macherei.
Wenn was nicht passt beim draufspielen, wird es immer gesperrt.
Man bekommt es, nur die die es oftmals können, wieder hin. Ist oftmals aber sehr aufwendig..
Welcher Renault wurde gut im Werk zusammen geschustert? -ich selber habe noch nie einen gesehen. Iwas ist immer.. Soweit ich weiss, muss der Kunde das bemängelt, sonst bezahlen die dem Händler kein Geld.