Beiträge von DD1HWK
-
-
Hallo Lawski,
mir wurde gesagt, der Kofferraum wäre mit der Seitenverkleidung nur in der Schweiz bzw. Österreich so zu bekommen. Ja es war so das Abblendlicht ging immer mit an. -
-
Ja, dann wurde das verstellt, das Fahrzeug ist aus der Schweiz.
-
Bei meinem gehen die Scheinwerfer nur an , wenn ich den Motor abstelle und das Licht schaltet sich insgesamt ab sobald er verriegelt.
Sie gehen nicht an bei Näherung oder dem öffnen per Fernbedienung. Es leuchten jeweils nur die Tagfahrlichter , die Spiegel und die Rückleuchten. Alles wie hier schon beschrieben.
Du hast aber die Möglichkeit manuell per Fernbedienung die Scheinwerfer ein zuschalten.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Bei meinem gehen die Scheinwerfer nur an, wenn ich den Motor abstelle, beim Öffnen der Fahrertür gehen sie aus. Beim Verriegeln gingen die Scheinwerfer dann wieder kurz an, mit den LED Blinkern und den LEDs in den Spiegeln.
War Jahre lang so. Habe das Menü wo die Einstellung sind den Resette durchgeführt ohne Änderung, die Scheinwerfer bleiben aus. Kann sein das liegt an der Einstellung das die Werkstatt das verstellt hat. Mein Model ist wahrscheinlich aus der Schweiz, könnte sein das es da anders konfiguriert wird. Ich denke mir das nicht aus, gibt Leute, die können das bezeugen, dass es so war. -
Ja aber es war doch immer so es gibt auch Videos wo, das so zu sehen, ist das, es so ist!
Auch bei andren Talisman ist das so, wenn du es nicht weißt, verbreite hier bitte keine falschen Aussagen.
Ich denke, die Werkstatt kommt nicht klar, hat das unbewusst verstellt.
Kläre das mit dem AH und der Kundenbetreuung von Renault. Der Fall mit dem ECO-Freilauf läuft auch schon über die Kundenbetreuung, hier im Forum andere Beitrag von mir..
-
Ich hatte das schonmal, wollte nur wissen, ob es am Energiemanager liegt oder unbewusst aktiviert habe.
Jedenfalls zur Übergabe des Fahrzeuges war, dass schon immer so die LED Scheinwerfer gehen an das Tagfahrlicht, LED in den Spiegeln und die Innenraumbeleuchtung getan bei Änderung an. Im Menü ist das auch alles auf ON gestellt. Das R-Link wurde neu gestartet. -
Nein, das passt so nicht, die Scheinwerfer gingen mit an, beim Öffnen und Schließen. (Ist Phase 1 IP)
Grüße Robert
-
Hatte über den Winter das Begrüßungslicht deaktiviert, um die Batterie zu schonen. Heute wieder aktiviert jetzt geht bei Annäherung ans Fahrzeug und verlasen nur das Tagfahrlicht an. Scheinwerfer bleiben aus, hat der Energiemanager da Einfluss drauf? War das so, dass es mit dem Ladestand der Batterie zu tun hat.
-
Hallo ny.newyork,
bei mir gibt es das so wie im Handbuch dargestellt.
Wichtiger ist aber der : Luftgütesensor
Ein Luftgütesensor ist ein kompakter Gassensor zur Überwachung von Luft mit der Aufgabe Schadstoffe festzustellen und zu messen. Ein Luftgütesensor wird oft in Innenräumen oder Kraftfahrzeugen eingesetzt. Je nach Anwendungsfall kann er in die zu überwachende Strömung in Lüftungssystemen montiert oder freistehend in Räumen aufgestellt werden.
Die Schadstoffe können in Form von oxidierbaren oder reduzierbaren Gasen vorkommen z. B. Stickoxide, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe oder als Dämpfe von Benzol oder Benzin. Im Bereich der Innenraumluft sind besonders flüchtige organische Substanzen von Bedeutung.
Messprinzip und Funktionsweise
Luftgütesensoren sind Metalloxid-Halbleitergassensoren (MOX), welche unter Gaseinfluss ihre elektrische Leitfähigkeit verändern. Aus dieser Veränderung des elektrischen Widerstandes lässt sich direkt auf das Vorhandensein und indirekt auf die Konzentration eines Schadstoffes schließen.
Das Sensorelement ist auf eine Temperatur im Bereich 300–400 °C beheizt. Die organische Substanzen werden an der Oberfläche zu CO2 und Wasser oxidiert, dabei erhöht sich die Leitfähigkeit. Bei reduzierbaren Gasen, wie Stickoxiden erniedrigt sich die Leitfähigkeit.
Bei Verwendung im Kraftfahrzeug-Bereich werden unter anderen Schadstoffen auch Kraftstoffdämpfe erkannt.
Wird ein bestimmter Schwellwert überschritten, erfolgt eine automatische Aktivierung einer Umluftschaltung. Droht nach längerer Zeit die Qualität der Luft im Innenraum unter die der Frischluft zu sinken, wird vermehrt Luft von außen verwendet. Die automatische Steuerung übernimmt im Fahrzeug die Klimaanlage.
Deshalb Klima auf Automatik Modus schalten, so arbeiten die Sensoren Kohlenmonoxid ist geruchlos das kann nur der Sensor erkennen!