Ich habe immer Klima im Automatik Modus laufen. Den Rest machen ein Schadstoffsensor, der den Kohlenmonoxid- und Stickoxidanteil in der Außenluft misst. Beruflich fahre ich einen VW Diesel der hat das nicht man merkt die schlechte Luft im inne Raum ist wahrscheinlich Kohlenmonoxid vergiftet, es macht müde. Der Unterschied zu Renault ist enorm. Die einzige Lösung Fenster auf nur bei Minusgraden nicht angenehm. Ein Messgerät für den Kohlenmonoxid Anteil im VW werde ich noch, einbauend dann folgen Fakten.
(Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie toxisches Gas.)
LEISTUNGSSTARKE 2-ZONEN-KLIMAAUTOMATIK SERIENMÄSSIG
Zur Serienausstattung des Talisman zählt die leistungsstarke 2-Zonen-Klimaautomatik. Zusätzliche Lüftungsdüsen im Fond steigern den Klimakomfort für die Passagiere in der zweiten Reihe. Das intuitiv bedienbare Klimatisierungssystem ist mit einem Schadstoffsensor ausgestattet, der den Kohlenmonoxid- und Stickoxidanteil in der Außenluft misst. Bei zu hohen Schadstoffkonzentrationen schaltet die Klimaautomatik automatisch in den Umluftbetrieb. Im Frisch- und Umluftmodus ist darüber hinaus ständig ein Aktivkohlefilter im Einsatz, der Schadstoffe absorbiert, Blütenpollen und Staubpartikel zurückhält und die Geruchsbelästigung der Autoinsassen vermindert. Als weiteres Komfortdetail verfügt die Klimaautomatik über den Beschlagsensor, der permanent die Luftfeuchtigkeit im Innenraum misst, im Bedarfsfall ohne Zutun des Fahrers die Gebläse Stufe erhöht und gezielt Luft auf die Scheiben lenkt.
Desodorierungszyklus = Ionisation
Was bringt Ionisierung?
Bipolare Ionisierung ist das Mittel der Natur die Luft, die wir alle atmen, rein zu halten.
Ionen in der Luft zerstören Bakterien, inaktivieren Viren und neutralisieren Umweltgifte.