Der Link führt ins leere.
Bei der Grafik wäre eine Legende schön. Ich habe keine Vorstellung, was die vielen bunten Felder mir sagen wollen...
Unterschiede Talisman TCE 225 Und Megane RS TCE300
-
-
Der Link führt ins leere.
Bei der Grafik wäre eine Legende schön. Ich habe keine Vorstellung, was die vielen bunten Felder mir sagen wollen...Seltsam. Vor einer Stunde hat der Link noch funktioniert
Hier ein Archiv-Link:
Présentation moteur : Alpine A110 et Megane R.S.A l'occasion de la renaissance d'Alpine, Renault a développé le 1.8l TCe, un moteur principalement destiné aux modèles sportifs du constructeur. Pour ce…web.archive.orgDie Farben stellen die verschiedenen Varianten der Hardware dar.
Der Motorblock ist z.B. bei allen Motoren identisch (deshalb überall gleiche Farbe), die Kolben (pistons) sind bei Talisman und A110 identisch (blau), bei den 3 anderen Fahrzeugen werden unterschiedliche Kolben verwendet (gelb).
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen und die interessanten Infos!
Demnach mussten für Renault ja der Talisman und Espace die sportlicheren Modelle sein wenn man hier unbedingt des leichte Getriebe verbaut hat.. 😅😢
Mir persönlich gefallen die aber auch einfach besser und über die Alltagstauglichkeit mit Familie braucht man ja nicht erst sprechen..
LG Markus
-
Hallo Markus,
das 7DCT300 wurde in erster Linie für den Espace RFC entwickelt. Dieses Getriebe wurde im Februar 2015 präsentiert und erst im Mai 2015 im RFC das erste Mal an die Händler ausgeliefert. Damals war es ein 1,6 Liter Vierzylinder mit 200 PS.
Schon damals sind häufig Getriebepeobleme beim RFC aufgetreten.
Mit Einführung des 1,8 Liters im November 2018 sind schon im Jahr 2019 bei Neuwagen Getriebeprobleme beim 7DCT300 aufgetreten. Im alten Forum der Espace-Freunde gibt es die Odyssee von Marcel, wo der RFC nach jedem Kaltstart nur ruckartig anfährt. Dieses Problem hatte damals alle Neufahrzeuge.
Der RFC war wegen seines stolzen Gewichtes besonders prädestiniert für Getriebeprobleme. Die Erkenntnisse mit den zu kleinen Öldurchlauföffnungen bei den Kupplungen hatte es noch nicht gegeben.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Udo,
der Talisman ist ja auch kaum 100kg leichter als der Espace und daher hätte beiden sicher das 6DCT451 als dem Megane auch gut getan..
Bei der Alpine, dem Leichtgewicht, kann ich es ja voll nachvollziehen, aber bei unseren Fahrzeugen ging es ja sicher nur um Sparsamkeit..
Ich kann voll verstehen, dass die Automobilbauer die politischen/ gesellschaftlichen Vorgaben zum Thema Nachhaltigkeit und besserer Umweltverträglichkeit nachgehen und die Märkte entsprechend bedienen.
Aber warum baue ich den neuen sportlichen Motor auch in zwei Familienmodellen ein und nehme ihn dann an die kurze Leine?
Es gibt ja auch kleinere Motoren für die man sich entscheiden kann wenn man möchte.. Den 1,3 l TCe160 finde ich persönlich auch gut: Ausreichend Leistung und sehr sparsam.
LG Markus
-
Hallo Markus,
das 7DCT300 ist besonders kompakt und leicht, vor allem gegenüber dem 6DCT450. Mittlerweile gibt es ein 7DCT400. Dieses wurde/wird bei Renault aber nicht verwendet. Bei der Alpine gibt es ein verstärktes 7DCT300, das dürfte wohl das 7DCT302 sein, wobei explizit das 7DCT300 genannt wird.
Renault verwendet bei den PKW-Baureihen beim 7DCT300 keinen Ölkühler und auch keinen externen und internen Ölfilter. Mercedes verwendet beim gleichen Getriebe einen internen und auch externen Ölfilter. Beim Alpine kann ich es nicht beantworten, ob es einen Getriebeölkühler und auch Ölfilter gibt.
Liebe Grüße
Udo