Liebe Talismänner und Frauen!
Ich wollte mich mal von euch beraten lassen… Mein cosmosblauer Intens aus 4/2017 mit mittlerweile knapp 90t km und 150 PS DSG aus dem Herzen Schleswig-Holsteins war im Sommerurlaub im schönen Kärnten…. Der Flachland-Talisman hat sich als Bergziege versucht und naja so richtig gut geklappt hat das nicht.
Meine Familie und ich sind einmal auf knapp 1800 m Meereshöhe gefahren( dabei innerhalb von 8-10 km 600Höhenmeter überwunden.
Als wir oben ankamen stank die Kupplung etwas und nachdem wir die Heidialm besucht haben mussten wir die Strecke natürlich wieder zurück. War das erste Mal im höheren Gebirge mit nem Automatik.
Beim Schalter weiß ich wie es funktioniert…
Ich bin dann runterwärts als Verkehrsberuhiger stark auf der Bremse gestanden (war mir auch bewusst dass es falsch ist aber ich hatte im Sport-Modus bergab das Gefühl, dass die Kupplung schon wieder recht heiß wurde). Unten angekommen kam vom Talisman die Meldung, dass der Tempomat außer Betrieb ist (kein aktives Bremsen möglich.—> Bremsen zu heiß geworden. Beim nächsten Start funktionierte alles wieder.
Seitdem Rücktour 400 km am Stück und 2 Wochen normale Nutzung alles tutti.
Frage nun an die Bergexperten: Wie fahrt ihr im Gebirge? Bestimmter Modus? Die Fahrt bergauf bin ich keineswegs schnell gefahren, aber sind das echt schon die physikalischen Grenzen meines Autos oder lag es am Fahrer?! Gebt mir bitte ein paar Tipps und Hinweise was ich bei nächster Gelegenheit besser machen kann.
Andere Panoramarouten haben wir uns natürlich nach dem 1. Erlebnis erst einmal verkniffen.
LG aus dem Herzen von Schleswig-Holstein:)