Beiträge von schraddeler

    Ist die Business Ausstattung höherwertiger als die Intens Austattung?

    Ja, aber nix wildes.

    Wenn du bei Google "renault talisman preisliste 2021 pdf" oder das entsprechende Baujahr eingibst kriegst du die Preisliste in der auch die jeweiligen Ausstattungen mit angegeben sind. So kann man sich recht schnell einen Überblick verschaffen.

    Beispiel:

    https://cdn.group.renault.com/ren/de/pdf/IREN-A-063421-Talisman_2a_RZ_www.pdf.asset.pdf/8106326034.pdf


    Die Zeiten sind aber wirklich schlecht für Autokauf, Schnäppchen sind sehr selten geworden, auch ich würde für meinen Gebrauchten jetzt noch mehr bekommen als ich damals als TZ bezahlt habe.

    Kleiner Tip noch für die Suche bei mobile, die haben ja beim Preis so einen Anzeiger für günstige Angebote. Der ist zwar ganz praktisch, die Software hat aber auch Grenzen, mein Talisman war damals sooo günstig (Liste 40K/Kaufpreis 25K) das der Algorithmus da wohl einen Unfallschaden oder ein anderes Problem witterte und ihn deshalb nicht bewerten wollte. Also auch mal in die nicht gekennzeichneten Angebote reingucken.


    gruß schraddeler

    Oben erwähnter Boxster der Schwiegermutter ist nicht mehr angesprungen, der Haus- und Hofschrauber kam nicht mehr weiter. Sie hat jetzt erstmal 5000€ bei Porsche gelatzt und ist auch wieder mit gefahren. Ich hab sie noch nicht sprechen können was jetzt genau dran war.

    Prinzipiell ist es bei modernen elektronikhaltigen Fahrzeugen immer teurer Reparaturen durchzuführen und Fehler zu analysieren.

    Meinen Laguna 1 hatte ich nur Haftpflichtversichert, der hatte keine Parkpiepser oder Rückfahrkamera, keinen adaptiven Tempomaten und keinen Scheibenwischerassistenten. Einmal mußte nach dem Einschlag von Eisplatten eines LKW die Frontscheibe getauscht werden, das waren so um die 400€ wenn ich mich recht erinnere. Bei meinem Talisman wird das bestimmt einiges teurer, deshalb habe ich jetzt auch Vollkasko :thumbsup:

    Für das Pony hab ich jetzt erstmal die Garantieverlängerung angeleiert. Wobei ich da eigentlich keine großartigen Probleme befürchte, das ist ja ein etabliertes Konzept welches schon länger auf dem Markt ist.

    Ich fahre jetzt seit 1997 als Alltagsschlampe Renault und kann mich bisher auch nicht beschweren, bin bisher nur 3 mal liegengeblieben.

    Ich ticke manchmal halt auch nicht korrekt, als Drittwagen haben wir uns mal einen Grand Espace 3 Initiale Paris V6 24V angeschafft. Obwohl ich wußte das der mechanisch recht unzuverlässig ist hat das Herz gesiegt. Manch einer wird vielleicht sagen das es ein Groschengrab war, aber dieses erhaben Gefühl mit einem Wintergarten durch die Gegend zu fahren ist schon speziell und einzigartig. Ganz abgesehen davon das ich am Möbelmarkt das Sofa noch abspannen mußte damit es nicht verrutschen kann :)

    Nach zwei Jahren hatte die Kiste dann einen Kopfdichtungsschaden, da wurde er abgestoßen.


    gruß schraddeler

    Autos wie die Giulia darf man nicht mit rationalen Überlegungen bewerten, da kackt sowas total ab. Einige Fahrzeuge sprechen halt Rezeptoren im Gehirn an die manche Menschen einfach nicht haben. Meine Frau wollte schon immer einen Ford Mustang haben, weil er halt einfach schick ist. Sie hat dann auch ein paar rausgesucht , waren alles aber "nur" Vierzylinder, da hab ich mich dann gewehrt, wenn dann muß es auch ein V8 sein.

    Zur Erläuterung, wir hatten dieses Jahr Silberhochzeit und getrennte Konten, also die Alltagsschlampen finanziert jeder selbst( also ich meinen Talisman und sie aktuell einen Jeep Renegade), den Drittwagen unterhalten wir gemeinsam, war einige Jahre lang ein Megane 3 CC TcE 180.

    Voriges Jahr war dann um die Ecke in einem Städtchen ein weißer Mustang V8 im Angebot, den haben wir Sonntags erstmal nur von außen besichtigt, die Kiste war schließlich weiß, das ist eine Farbe die man nicht so einfach nach einem Foto bewerten kann.

    Bei der Probefahrt am Montag habe ich dann den Motor angelassen und meine Frau meinte nur "gekauft"!

    Seitdem sind wir fast 10TKm gefahren und haben keinen Cent bereut, das Ding hat einen Sound zum Niederknien und geht bei Bedarf halt auch höllisch vorwärts.

    Ach ja, um beim Thema zu bleiben, die 10-Gang-Automatik funktioniert astrein und sorgt auch dafür das der Verbrauch mit 10 l auf 100 Km noch akzeptabel bleibt.


    Deshalb sollte man solche Vorschläge mal ein außergewöhnliches Fahrzeug zu fahren eventuell nur wahrnehmen wenn man sich den "Traum" auch eventuell erfüllen kann, sonst stirbt man unglücklich.

    Kann aber auch anders laufen, meine Schwiegermutter hat uns vor ewigen Zeiten mal ihren Porsche Boxster geliehen, von dem war ich echt enttäuscht, nicht nur motorisch sondern auch vom Fahrwerk, der hat in engen Ecken abartig untersteuert, das hat keinen Spaß gemacht, da war mir die damalige Fahrzeug meiner Frau, ein MG F, schon viel lieber. Den konnte ich zwar nur bei schönem Wetter fahren weil ich sonst den linken Arm nicht im Innenraum untergebracht habe, da mußte das Wetter schon ein geöffnetes Fenster zulassen. Aber fahrdynamisch war die Scherbel echt geil!


    gruß schraddeler

    Ich habe seit es E10 gibt in unsere Motorräder (Yamaha XJ600 Diversion/Suzuki Bandit 1200/Honda CBR1100XX/Kawasaki Ninja H2 SX SE) immer nur den Stoff reingeschüttet.

    Im Talisman fahre ich nur E10, und auch unser Mustang GT kriegt nix anderes.

    Ich glaube gibt es viele Ängste und Bedenken sowie jede Menge Scheißhausparolen die dem Betrieb mit E10 Probleme andichten. Natürlich gab es auch Probleme bei verschiedenen Fahrzeugtypen, aber die allermeisten kommen damit zurecht. Im Zweifel beim Tanken einfach mal in die Klappe gucken, wenn da E10 steht kommt das KFZ bestimmt damit zurecht.


    gruß schraddeler

    Ich habe letzthin einen schleichenden Plattfuß an meinem Talisman gehabt (steckte eine Schraube drin) und konnte von daher feststellen das die Warnung über 2 Eskalationsstufen verfügt.

    Wenn der Reifendruck auf 1,9 Bar abgefallen ist gibt es eine "Gelbwarnung" mit der sinngemäßen Ansage den Luftdruck zu prüfen. Im Luftdruckfenster wird dann auch nur noch das betroffene Rad in gelb mit dem entsprechenden Luftdruck angezeigt.

    Wenn der Druck auf 1,8 Bar gefallen ist dann gibt es einen "Rotalarm" mit dem Hinweis sofort anzuhalten. Im Luftdruckfenster wird das Rad dann analog rot dargestellt mit dem aktuellen Luftdruck.


    Da wir ja alle neugierig sind habe ich mir gedacht ich schreib das mal rein, schließlich hat man ja nicht oft die Gelegenheit das mal wirklich ausszutesten.


    gruß schraddeler

    So verschieden sind die Geschmäcker, mich würde es nerven weil ich beim Rückwärtsfahren keine großartige Konzentration brauche.

    Das ist dann aber definitiv im Bereich philosophischer Betrachtung, da kann man nicht mehr von richtig oder falsch sprechen.


    gruß schraddeler

    Bei der letzten Dialogannahme behauptete der Mechatroniker steif und fest das mein Talisman ein CVT- Getriebe habe. Mein Einwand das es ein EDC sei wischte er souverän mit dem Statement "Bei Renault heißt das aber CVT" weg.

    Nach Ende der Garantie geh ich wieder in die kleine Klitsche im Nachbarort, den Meister und seine Eltern kenn ich schon seit Jahrzehnten, da bekomme ich keine Sch..... erzählt.

    Und der Junge weiß was er schraubt und glaubt auch den Kunden wenn sie Fehler beschreiben.


    gruß schraddeler

    Zuhause habe ich garkeine simple Möglichkeit MP3 zu hören, da habe ich auch einen CD-Player und ziehe mir die Alben am Stück mit Muße und nem leckeren Dornfelder vom Nachbarn rein. :thumbsup:


    Aber im Auto hört man da wirklich keinen Unterschied, und der Aufwand noch so was großes und auch mechanisch anspruchsvolles reinzubauen ist ja auch noch zu bedenken.


    gruß schraddeler

    CD im Auto ist halt nicht mehr Stand der Technik, ich hab mittlerweile alle meine CDs digitalisiert und spiele sie im Auto über USB oder über das Handy ab.

    Auch in unserem Mustang und im Renegade meiner Frau gibt es keine CD-Player mehr.

    Die Zeiten ändern sich halt.


    gruß schraddeler

    Vor ein paar Jahren hatte meine Frau auch mal einen Dacia Duster, auch mit Prestigeausstattung und nachgerüsteten Parkpiepsern sowie Mösenstövchen.

    Die gab es damals ohne Aufpreis ab Werk mit LPG, dadurch waren die Betriebskosten sehr günstig. Der Motor war natürlich nicht der Brüller, der alte 1.6 16V ist zwar grundsolide aber blutleer, und im Gasbetrieb wird das nicht besser. Aber da meine Frau kaum Langstrecke fährt war das nicht soooo tragisch. Ich bin den auch gern gefahren, gemütlich und ausreichend Platz. Zur damaligen Zeit gab es aber halt noch günstige Tageszulassungen bei Renault, deshalb habe ich kurz darauf meinen GS3 1.6.dcI Luxe für gerade mal 1500€ mehr erstanden.

    Zur Zeit finde ich den Jogger ein wirklich interessantes Fahrzeug.


    gruß schraddeler