Der Aufwand zum Wechseln von Bauteilen kann je nach Fahrzeugtyp und/oder Motorisierung extrem aufwändig sein.
Bei meinem Laguna 1 1.9dTi hat der Wechsel des Zahnriemens inklusive Material 150€ gekostet und weniger als eine Stunde gedauert.
Bei meinem Espace 3 V6 24V waren es um die 1300€, denn der Motor muß de facto ausgebaut werden und gleichzeitig sündhaft teure Zündkerzen eingebaut werden die 120TKM halten bis der nächste Zahnriementausch fällig wird. Und den Preis gab es nur weil mein Schrauber damals nur 65€ pro Stunde berechnet hat.
Bei einem Kumpel vom Motorradclub muß für den Wechsel der Wasserpumpe bei seinem Lancia Delta HF Integrale auch der Motor ausgebaut werden.
Es kann also durchaus sein das der Wechsel der Wasserpumpe bei dem 160 dCi auch sehr aufwändig ist und von daher höhere Kosten rechtfertigt.
Manche Fahrzeuge wie beispielsweise mein Grand Espace 3 V6 24V sind halt auch technische Katastrophen.
Das war mir auch beim Kauf bewußt, war mein Drittfahrzeug und ich möchte die zwei gemeinsamen Jahre nicht missen, dieses erhabene Gefühl in einem motorisierten Wintergarten durch die Landschaft zu fahren ist war unvergleichlich. Dann hatte er einen Zylinderkopfdichtungsschaden und ich hab ihn dann doch für kleines Geld verkauft.
Bei unserem jetzigen Drittfahrzeug, einem Ford Mustang GT, haben wir übrigens gerade 800€ für die Wartung nach 4 Jahren/40TKm bezahlt, da ist der Talisman dann eher ein Schnäppchen 
gruß schraddeler