Ich habe keine Warnung für zu geringen Ölstand, also wird dass schon passen.
gruß schraddeler
Ich habe keine Warnung für zu geringen Ölstand, also wird dass schon passen.
gruß schraddeler
Das mit den Zündkerzen hat mich auch etwas gewundert, aber ich hab mal im Internet versucht einen Straßenpreis zu finden, ich hab unter den 10 ersten Treffern keinen Händler gefunden der die Kerzen liefern konnte oder einen Preis angab.
gruß schraddeler
Ist halt alles relativ, bei unserem Mustang kostet die Zündkerze bloß die Hälfte, sind dann aber acht Stück ![]()
gruß schraddeler
Ich hab meinen eben von der 4-Jahre-Wartung abgeholt
Da kam dann noch die MwSt. drauf waren dann 817,84 .
gruß schraddeler
Mit meinem GS3 hatte ich mal einen Wildunfall mit einem Reh, bei 100Km/h ist es mir rechts vorne reingesprungen, da war so ziemlich alles im Eimer, Schaden war glaub 8800€. Aber gelitten hat das Tier nicht.
gruß schraddeler
Ist bei mir auch nicht anders und stört mich auch nicht.
gruß schraddeler
Vor ungefähr 25 Jahren haben wir den Corsa B meiner Freundin (jetzige Ehefrau) zur Inspektion gefahren, ich war hinter Ihr und habe gesehen daß das Bremslicht auf der Fahrerseite nicht funktioniert. Am nächsten Tag kamen wir gut 2 Stunden nach dem vereinbarten Termin zur Abholung. Der Meister war gerade noch auf der Probefahrt, als er dann vor dem Autohaus einparkte konnte ich sehen das die Bremsleuchte immer noch defekt ist. Er kam dann mit einem freundlichen Lächeln an die Theke und meinte "Alles in Ordnung". Daraufhin bemerkte ich das die Bremsleuchte auf der Fahrerseite nicht funktionierte, was schon bei der Abgabe der Fall war. Er hat dass dann geprüft und meinte das würde er selbstverständlich noch beseitigen was auch prompt erfolgte.
Das Lächeln gefror dann aber als ich erklärte das ich nicht bereit bin die Rechnung zu bezahlen, da ich das Fahrzeug ja noch einmal in eine andere Fachwerkstatt zur Inspektion bringen müsse, schließlich gäbe es in dieser Werkstatt ja keinen Mitarbeiter der in der Lage ist ein defektes Birnchen zu erkennen. Von daher sei es wohl unwahrscheinlich das man Probleme an sicherheitsrelevanten Teilen erkennen könne.
Nach intensiven Diskussionen unter anderem mit dem Geschäftsführer haben wir dann die Rechnung um rund ein Drittel gekürzt, da ja Wartungsarbeiten wie Öl- oder Luftfilterwechsel durchgeführt wurden.
Von daher kann ich auch nur empfehlen im Zweifelsfall hart zu bleiben wenn die Werkstattleistung nicht in Ordnung ist. Ich bin zwar auch kein Schraubergott habe aber schon als Teenie alles an meinen Fahrzeugen repariert und auch mal einen Motor am Motorrad getauscht und kann die eine oder andere Arbeitsleistung schon einsortieren. Und wenn daß Sch... war dann zahl ich da auch nicht für.
gruß schraddeler
Spaß kostet halt!
Umgekehrt sind die Preise für die Wartungen beim TCe 225 wirklich human.
Bei unserem Drittfahrzeug Ford Mustang V8 haben wir grad 800€ für die Wartung bezahlt.
Und bei meinem Motorrad zahl ich 10€ auf 100Km für den Reifenverschleiß, da ist es dann auch egal ob der Sprit 40Cent mehr oder weniger kostet ![]()
gruß schraddeler
Also meiner kann es nicht, den Menüpunkt gibt es auch nicht zur Auswahl.
gruß schraddeler
Der Aufwand zum Wechseln von Bauteilen kann je nach Fahrzeugtyp und/oder Motorisierung extrem aufwändig sein.
Bei meinem Laguna 1 1.9dTi hat der Wechsel des Zahnriemens inklusive Material 150€ gekostet und weniger als eine Stunde gedauert.
Bei meinem Espace 3 V6 24V waren es um die 1300€, denn der Motor muß de facto ausgebaut werden und gleichzeitig sündhaft teure Zündkerzen eingebaut werden die 120TKM halten bis der nächste Zahnriementausch fällig wird. Und den Preis gab es nur weil mein Schrauber damals nur 65€ pro Stunde berechnet hat.
Bei einem Kumpel vom Motorradclub muß für den Wechsel der Wasserpumpe bei seinem Lancia Delta HF Integrale auch der Motor ausgebaut werden.
Es kann also durchaus sein das der Wechsel der Wasserpumpe bei dem 160 dCi auch sehr aufwändig ist und von daher höhere Kosten rechtfertigt.
Manche Fahrzeuge wie beispielsweise mein Grand Espace 3 V6 24V sind halt auch technische Katastrophen.
Das war mir auch beim Kauf bewußt, war mein Drittfahrzeug und ich möchte die zwei gemeinsamen Jahre nicht missen, dieses erhabene Gefühl in einem motorisierten Wintergarten durch die Landschaft zu fahren ist war unvergleichlich. Dann hatte er einen Zylinderkopfdichtungsschaden und ich hab ihn dann doch für kleines Geld verkauft.
Bei unserem jetzigen Drittfahrzeug, einem Ford Mustang GT, haben wir übrigens gerade 800€ für die Wartung nach 4 Jahren/40TKm bezahlt, da ist der Talisman dann eher ein Schnäppchen ![]()
gruß schraddeler