Es gibt nur einen akustischen Spurhaltewarner, eine automatische Spurzentrierung fehlt
Beiträge von schraddeler
-
-
Kleine Anekdote zum Thema Heckwischer.
Ich hatte meinem Renault 21 Nevada am S-Bahnhof abgestellt um die Dienstreise mit dem ÖPNV anzutreten. Als ich nach 10 Tagen zurückkam war die Batterie tot, zum Glück hab ich nachts um halb elf noch jemanden gefunden der mir Starthilfe gibt. Bin dann losgefahren und habe dann gemerkt das ab und zu das Licht dunkler wird. nach einer Weile hab ich mir gedacht, dass könnte die Frequenz vom Heckwischer sein! Also angehalten, Verkleidung der Heckklappe runtergerissen, Scheibenwischermotor war höllisch heiß, also erstmal Kabel abgesteckt.
Siehe da, die Beleuchtung ist jetzt stabil. Da die Verkleidung eh ab war hab ich den Wischer dann rund 3 Monate lang mit WD40 und Kontaktspray geduscht, danach wieder angeschlossen. Funktionierte noch mindesten anderthalb Jahre, dann hab ich ihn verkauft!
Die Batterie hat es auch überlebt.
gruß schraddeler
-
Im Biete Bereich ist gerade eine vom IP im Angebot.
gruß schraddeler
-
Wenn ich bei meinem nach dem Rädertausch nicht aktiv im Reifendruckfenster die Initialisierung auslöse erscheint nach einiger Wegstrecke eine Warnung die mich daran erinnert.
gruß schraddeler
-
Was willst du denn mit 5l? Ich habe damals nur 1l gekauft weil er mal zu geringen Ölstand angezeigt hatte, das war rund 5TKm vor der 60000er Wartung. Da hab ich dann 250ccm nachgefüllt, der Stand war wieder deutlich über Minimum und gut war. Vermutlich erfolgte die Fehlermeldung aufgrund einer außergewöhnlichen Parksituation an einer Böschung, wenn ich Durst habe werde ich auch mal kreativ
. Danach hab ich dann nie wieder was nachgefüllt.Bisher waren meine Renault in Sachen Ölverbrauch alle unauffällig. Ich hatte aber auch schon Fahrzeuge mit enormem Verbrauch, ungeschlagen der Austin Rover MG Montego, der hat gerne mal 3l auf 1000 durchgezogen. Bei dem habe ich immer das Altöl vom HF Integrale meines Motorradkumpels nachgefüllt, der mußte alle 6000 wechseln und für noch ein paar Runden durch meinen Motor war das noch gut genug. Manchmal hat man sogar richtig gesehen wo es aus dem Block quoll.
Auch meine Suzuki GSX1100F nahm gerne mal einen guten Liter auf 1000, hat aber keine hohen Ansprüche gehabt, da konnte man bedenkenlos den Stoff von Aldi verwenden.
gruß schraddeler
-
Für meinen GS3 Habe ich auch mal RN 0720 gesucht und bin im Baumarkt fündig geworden.
Liqui Moly Motoröl Top Tec 4400 5W-30 1 L kaufen | Globus Baumarkt (globus-baumarkt.de)
Unser lokaler Globus in Gensingen hatte das auch vor Ort im Regal stehen.
gruß schraddeler
-
Hat sich da irgendwann mal was bei den RDKS-Sensoren geändert? Meiner ist ja Baujahr 2019, und da müssen keine Sensoren angelernt werden. Ich habe mir ja gebrauchte Räder von einem anderen Talisman gekauft und die wurden problemlos erkannt, da mußte nix von der Werkstatt angelernt oder eingestellt werden.
gruß schraddeler
-
Die ist so der Typ "der Regen wirds Auto schon abwaschen".
LG Steffi
Ich sage auch immer das es völlig ausreichend ist wenn man einmal im Jahr verbindlich über die Farbe Auskunft geben kann

gruß schraddeler
-
Der ADAC führt in einigen seiner Prüfzentren Klimaanlagenwartungen durch.
gruß schraddeler
-
Der Hubraum des Motors steht ja in keinem zwingenden Zusammenhang mit der Menge des benötigten Motoröls, von daher kann es schon sein das in den "kleinen" mehr rein muß als in den "großen".
gruß schraddeler