Beiträge von Nontschev

    Ah, das mit der App muss ich nachschauen, weil die Coyote App installiert war. Aber im App menü war ich nur während der Probefahrt einmal.

    Lt. Vorbesitzer alles aktuell. Der Vorbesitzer war ein Meister eines Renault Händlers/Werkstatt, lt. ihm, was auch die Belege zeigen, wurde ständig alles gemacht. Ich denke mal das R-Link wird aktuell sein, zumal ich auch ein Beleg über ein Update habe.

    Dann ist es evtl. auch die Coyote App, die dich mit den Hinweistönen maltretiert. Vielleicht sonst mal deinstallieren. Viel Nutzen hat die hier in Deutschland eh nicht,meuner Meinung nach.

    Das dein Fahrzeug vorher im Besitz eines Renault Werkstatt Meisters war, ist tendenziell schon mal gut, dann mal hoffen das wirklich alles up to Date ist.

    In 2017 war, meine ich, die V 3.3.16.94x die ab Werk installierte. Innerhalb der V3 ist die V3. 3.16.98x die neuste. Wenn die Actis 4965 bei deinem Fahrzeug durchgeführt worden ist, dann ist die

    V7.0.24.16x die offiziell letzt mögliche.

    Da wurden einige Mängel in der Software behoben (Bluetooth Stabilität, Klimasteuerung etc.)

    Den Simulator probiere ich gleich. :)

    Ja, ich habe die Warntöne auf Lautstärke 5 von 30 heruntergedreht. Damit macht es nur sehr leise "pling". Vorher stand es auf 20, und ständig kam ein "Pling" in einer Lautstärke die ungefähr einer Gesprächslautstärke entsprach, absolut nervig. Ich weiß nur nicht, ob ich andere wichtige Warntöne damit verpasse. Manche sind eben wichtig, manche nicht.

    Im HUD sehe ich meine Geschwindigkeit und auch das Limit, einen Warner wenn ich drüber bin brauche ich nicht. Schalte ich den Geschwindigkeitswarner ganz ab, verschwindet leider im HUD auch die max. Geschwindigkeit. Das hätte Renault voneinander entkoppeln dürfen.

    Ich hatte das mit den lauten Benachrichtigungstönen auch als ich noch die Coyote App im RLink installiert hatte. Das war nervig. ?

    Aber wie gesagt, einfach mal in den Einstellungen vom Navi Menü schauen. Die Geschwindigkeit im HUD und im RLink wird bei mir trotzdem noch angezeigt und auch dann mit roter Schrift, wenn ich mal über das Limit bin.

    Also bei mir kommen gar keine Warntöne wenn ich schneller als das Limit fahre.

    Man kann aber in den Tiefen des RLink eine Menge abschalten. Am besten setzt du dich heute Abend mal mit nem Brinkhoff ins Auto und nimmst dir ne Stunde Zeit dich durch das RLink zu klicken. ^^

    Moin Sebastian,

    Glückwunsch zum IP.


    Zu Frage 1: Im Menü für die Fahrmodis (Multi Sense) , kannst du die einzelnen Funktionen anpassen (wenn du in dem Menü bist, unten rechts den Button drücke). Ich glaube aber, das bei den vorkonfigurierten Modis (Comfort, Sport etc.) einige Funktionen nicht geändert werden können, die sind ausgegraut. Du kannst dir aber auch einen persönlichen, benutzerkonfigurierten Modus anlegen und dort die Massagefunktion einfach deaktivieren.


    Zu 2: Langes drücken des OnOff Button bewirkt nur ein Neustart des RLink. Irgendwo im Menü gibt es den Button Werkseinstellung. Weiß nur gerade nicht wo. Müsste ich selber nachschauen. Da wird dir aber sicher noch jemand eine Antwort aus dem Forum geben. ;)


    Zu 3: Also ich mache das über die Bedieneinheit rechts am Lenkrad. Am Rädchen drehen, bewirkt ein Wechsel des Senders.


    Zu 4: Kann ich dir leider nix sagen. Ich habe keine AHK.


    Viel Spaß mit deinem IP.


    Gruß Mirco

    So gestern auf der Autobahn wieder über 190km/h und wieder ist die Öldruckleuchte angesprungen!Bin dann an den Seitenstreifen Motor aus..Motor an und wieder alles i.O.!!

    Trotzdem gehet er nächste Woche zum Freundlichen!Mal sehen ob sie diesmal was finden?!

    Wenn ich jetzt gehässig wäre, würde ich sagen, fahr doch einfach mal langsamer und unter 190km/h. :P