Beiträge von Nontschev

    Moin Hansi,

    hatte ich ja vor ein paar Monaten auch.

    Wie bereits oben gepostet, hat mir meine Werkstatt das High Tronic R von Aral gegeben. Ist 5W30 und entspricht der Renault Norm.


    Kannst du auch mal bei der Aral schauen, ob die das haben. Meine hatte es nicht, hab das im Nachgang dann mal geprüft.


    Gruß Mirco

    Moin.

    Das kann ich nicht bestätigen. Der Kofferraum lässt sich bei mir auch mit dem Fußsensor öffnen, wenn bereits eine Tür geöffnet wurde.

    Erst gerade nochmal getestet, um sicher zu gehen das ich kein Blödsinn erzähle.

    Hinten links die Tür geöffnet, an den Kofferraum, Klappe mittels Fußsensor geöffnet. Check.

    Der Sensor funktioniert bei mir übrigens auch seit dem Neu Programmieren des RLink nach der Unfallreparatur einwandfrei.


    Gruß Mirco

    Also wird die Heckklappe im LFD nur entriegelt über den Fußsensor und schnellt dann nach oben?

    So kenne ich das zumindest von anderen Limos.


    Gruß Mirco

    Hallo Udo,

    ja da gebe ich dir Recht. Die Infrastruktur hinkt hinterher. Für die Masse ist das nicht praktikabel. Wir wohnen in einer Mietwohnung und ich bezweifle auch das unsere Vermieterin für neun Mietparteien eine Wallbox installieren würde bzw. es technisch durchführbar ist.

    Mal abgesehen davon daß so eine Installation auch nicht ganz billig ist mit allem drum und dran.

    In meinen Augen ist das mit dem zu Hause laden auch ein falscher Weg. Ich hab ja zu auch keine Diesel Tankstelle zu Hause.

    Im Prinzip müsste es genauso E-Tankstellen geben an die man hinfahren kann und sein Akkupack tauscht gegen ein volles. So wie es beim China E-Auto Hersteller Nio möglich ist und auch in Deutschland wieder aufgenommen wird.


    Nio Power Swap Stations in Europa : Mehr Batteriewechsel-Stationen in Deutschland
    Der Elektroautobauer Nio betreibt nun auch in Europa seine Akku-Tauschstationen – die erste in Europa haben wir bereits ausprobiert. Bei der Expansion in…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Gruß Mirco

    Ich bin ja auch kein Fan von E-Autos, allerdings entwickelt sich auch hier die Technik weiter.

    Und viele bekannte Aussagen sind schon überholt.

    Als das Automobil in den Kinderschuhen steckte, gab es wohl auch viele, die in diesem "Trend" keine Zukunft sahen und lieber noch mit ihrer Pferdekutsche unterwegs waren.

    Der Fortschritt wird auch weitergehen...



    https://www.mobile.de/magazin/artikel/e-auto-widerlegte-mythen

    Hallo Mirco

    Nein, bei mir ist es nur ein Mal bei jedem Bewegungs Wechsel wenn ich rangiere. Nach vorne anfahren jede Antriebswelle ein Mal (klack), anhalten rückwärts anfahren wieder (klack). Oder wenn ich sanft angefahren bin, dann klackt es erst wenn ich stärker Gas gebe

    eben beim Last Wechsel. Quasi wenn die Antriebswelle sich ein Mal beim vorwärts fahren in der Verzahnung der Radnabe verdreht, und beim rückwärts fahren in die andere Richtung verdreht.


    Gruß Johannes

    Ah ok, dann ist bei mir doch das mit den Blechklammern bzw. das Hitzeblech. War jetzt nach deinem Post wieder ins grübeln gekommen.

    Bei mir klingt es bei Volleinschlag manchmal wie, als wenn man ein Stück Plastik in eine Fahrradspeiche hält.


    Gruß Mirco

    Und je schneller du fährst/rangierst, desto mehr "Steinchen" hörst du? Also die Intensität nimmt zu?


    Gruß Mirco

    Das kommt mir bekannt vor, allerdings von vorne links beim Rechtseinschlag. Hatte ich im letzten Jahr auch, da hat die Werkstatt sich irgendwelche Klammern der Bremssättel angeschaut und auch irgendwelche Blechfedern nachgestellt/korrigiert. Dann war es weg. Jetzt höre ich das Geräusch aber auch wieder, bei offenem Fenster. Vielleicht war es auch dieses Hitzeblech.

    Momentan ignoriere ich es nich. Auto war dieses Jahr genug in der Werkstatt...