Beiträge von ny.newyork

    Hallo Accord,


    die Spiegelleuchten haben bei Intens nicht alle Fahrzeuge. Mein Wissensstand ist, dass die nur in Kombination mit einer elektrischen Sitzverstellung geliefert wurden.

    Die Schaltung ist so, dass bei Annäherung die Spiegel ausfahren und in der Dunkelheit die Leuchten im Spiegel angehen und den Boden im Bereich der vorderen Türen beleuchten. Beim Motorstart werden diese Leuchten abgeschaltet, beim Öffnen der Fahrertüre wieder eingeschaltet.


    Ich kenne nur Leuchten, die beim Öffnen einer Türe das Renault-Logo auf den Boden projizieren, die aber im Innenraum befestigt werden, wo die Leuche befestigt ist, die bei offener Türe rot warnt.


    B43EB8B4-A10D-4B40-B6D2-9CCDFC2B6E54.jpeg


    Nachdem der Talisman eine Fußraumbeleuchtung hat, fehlt vermutlich diese Leuchte im Innenraum, die man entsprechend umrüsten kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Özkan,


    ich nehme an, Du bist in Deutschland. Die Radarwarnung über ein Navigationssystem ist in Deutschland verboten. Bei den aktuellen Karten wären keine Warnpunkte mehr hinterlegt.
    Mein RFC hat immer noch Softwareversion 7. Da kann man zwar verschiedenste Warnungen einstellen, jedoch sind diese wirkungslos, wie zum Beispiel Schulen, Krankenhäuser und Bahnübergänge.


    Die Radars sind im „Risikobereich“. Bei einer Fahrt im Ausland, wie zum Beispiel Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien müssten die Radars angezeigt werden. Die Aktualität ist leider nicht gegeben, da diese nur im Kartenmaterial gespeichert sind und nicht online in das Fahrzeug übertragen werden. Das kann erst EasyLink.

    Bei den Warnpunkten sind die Einstellungen, ob bei Annäherung gewarnt werden soll oder erst bei Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit.


    Die Ansagen lassen sich in den Navigationseinstellungen verändern. Der Punkt ist unter „Audio und Warnungen“ - „Detailgrad der übermittelten Sprachinformationen“ (oder sinngemäß, abhängig von der Softwareversion) - die Auswahl ist „Minimum“, „Standard“ oder „Detailliert“.
    Es ist aber durchaus möglich, dass Dein System auf „natürlicher Stimme“ eingestellt ist. Stelle dieses auf „synthetische Stimme“, in diesem Bereich sind die Ansagen umfangreicher.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Özkan,


    wenn Du ein RAdio Gen1.1 hast, dann in DiagRw unter Gen2.0 CarPlay und AAC auf Present stellen.


    Wenn Du im Menü „Fahrzeug“ die App „Fahrhilfen“ oder am Display rechts den ShortCut für die Fahrassistenten hast, kannst Du die Softwareversion 9.0.35.50x bedenkenlos installieren. Das Fahrzeug in Multi-Sense bleibt korrekt der RFD.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Özkan,


    min der Werkstatt wird nach einem Softwareupdate das Radio „initialisiert“. Das ist die automatische Konfiguration mit dem Renault-Server. Nachdem die Rückfahrkamera nicht im Konfigurationsserver eingetragen ist, weil Deiner gemäß VIN nicht ab Werk damit ausgestattet wurde, ist die Rückfahrkamera beim Initialisieren deaktiviert worden. Natürlich denkt man in der Werkstatt nicht daran, wenn ein Bauteil händisch konfiguriert wurde. Beim Espace RFC würde das gar nicht möglich sein, da wird nur das zugelassen, was im Konfigurationsserver eingetragen ist. Dieses Softwarekonzept hat nur der RFC.


    Wenn Du die Softwareversion 9 selber installierst, funktioniert das wie ein Softwareupdate über die R-Link-Toolbox oder die Hompsge Renault-Connect. Die aktuelle Konfiguration bleibt erhalten.


    Wichtig ist aber, dass Funktionen bei der Softwareversion 9 in andere Menüs verlegt wurden. Dazu gehört der Warnton für die Überschreitung der erkannten Höchstgeschwindigkeit. Diese Funktion ist vom Navigationssystem zu den Fahrassistenten gewandert. Wichtig ist, dass Deiner die Fahrassistenzrn überhaupt hat, denn sonst kannst Du das nicht mehr ein- und ausschalten. Leider hast Du nicht angeführt, welche Ausstattungslinie Deiner hat, wobei beim Talisman gibt es kaum Fahrzeuge, die ohne Fahrassistenzsysteme ausgeliefert wurden, im Gegensatz zum Beispiel bei RFA und RFB.


    Du solltest auch wissen, dass das Widget „Take Care“ nicht mehr vorhanden ist. Diese Funktion ist dann nur noch im Menü - Fahrzeug anwählbar. Take Care hat den Desodorierungsmodus, der bei aktiver Umluftautomatik Sinn macht, um verbrauchte Innenraumluft gegen Frischluft von außen zu tauschen.


    Solltest Du ein Radio Gen1.1 haben und Android Auto selber freigeschaltet haben, dann musst Du im Developer Mode in DiagRw unter Gen2.0 die Zusatzeingaben vornehmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    mich überzeugt davon, dass mit diesem Motor auch der Talisman nicht untermotorisiert ist. Ich wünsche Dir eine kurzweilige Wartezeit und viel Spaß beim Mitlesen. Wenn Du ihn dann endlich hast, dann freuen wir uns auf entsprechende Fotos und natürlich auf Deinen ersten Fahrbericht!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    ich fahre diesen Motor in einem Captur, da hat er 155 PS. Für einen 1,33-Liter-Benzin-Motor ist die Elastizität hervorragend.

    Ein Test mit dem 160 PS Benziner im Talisman ist mir leider nicht bekannt.


    Was hältst Du davon, mit einem entsprechenden Talisman eine ausführliche Testfahrt vorzunehmen?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Daniel,


    die Lamellen der Kupplung werden wohl schon etwas verschlissen sein. So meine ich, dass eine neue Kalibrierung der Kupplungen nötig sein wird. Beim Kalibrieren werden die Reibpunkte eingestellt.


    Liebe Grüße

    Udo