Hallo Özkan,
min der Werkstatt wird nach einem Softwareupdate das Radio „initialisiert“. Das ist die automatische Konfiguration mit dem Renault-Server. Nachdem die Rückfahrkamera nicht im Konfigurationsserver eingetragen ist, weil Deiner gemäß VIN nicht ab Werk damit ausgestattet wurde, ist die Rückfahrkamera beim Initialisieren deaktiviert worden. Natürlich denkt man in der Werkstatt nicht daran, wenn ein Bauteil händisch konfiguriert wurde. Beim Espace RFC würde das gar nicht möglich sein, da wird nur das zugelassen, was im Konfigurationsserver eingetragen ist. Dieses Softwarekonzept hat nur der RFC.
Wenn Du die Softwareversion 9 selber installierst, funktioniert das wie ein Softwareupdate über die R-Link-Toolbox oder die Hompsge Renault-Connect. Die aktuelle Konfiguration bleibt erhalten.
Wichtig ist aber, dass Funktionen bei der Softwareversion 9 in andere Menüs verlegt wurden. Dazu gehört der Warnton für die Überschreitung der erkannten Höchstgeschwindigkeit. Diese Funktion ist vom Navigationssystem zu den Fahrassistenten gewandert. Wichtig ist, dass Deiner die Fahrassistenzrn überhaupt hat, denn sonst kannst Du das nicht mehr ein- und ausschalten. Leider hast Du nicht angeführt, welche Ausstattungslinie Deiner hat, wobei beim Talisman gibt es kaum Fahrzeuge, die ohne Fahrassistenzsysteme ausgeliefert wurden, im Gegensatz zum Beispiel bei RFA und RFB.
Du solltest auch wissen, dass das Widget „Take Care“ nicht mehr vorhanden ist. Diese Funktion ist dann nur noch im Menü - Fahrzeug anwählbar. Take Care hat den Desodorierungsmodus, der bei aktiver Umluftautomatik Sinn macht, um verbrauchte Innenraumluft gegen Frischluft von außen zu tauschen.
Solltest Du ein Radio Gen1.1 haben und Android Auto selber freigeschaltet haben, dann musst Du im Developer Mode in DiagRw unter Gen2.0 die Zusatzeingaben vornehmen.
Liebe Grüße
Udo