Hallo Robin,
es gibt typische EasyLink-Fehler. Auch in diesem System ist temporäre Unterspannung ein Problem. Für dieses große Fahrzeug mit den vielen elektrischen Verbrauchern erscheint mir die 70 Ah große Batterie das Hauptproblem.
Im Capturforum hat sich ein Forenmitglied eine zweite Batterie im Kofferraum eingebaut und seither hat er keine Probleme mehr. Das ist für mich die Bestätigung meiner Meinung. Es gibt eine für mich zweite Betätigung für meine Theorie, das ist ein Eintrag im Fehlerspeicher - temporäre Unterspannug.
Ein häufiger Fehler ist die Nullung des Tageskilometerhlers. Dazu gibt es die Actis 00469, Neuprogrammierung des Tachodisplays.
In meinem Captur habe ich am 24. Dezember nach einem Kaltstart beobachtet, dass beide Displays ganz dunkel gewesen sind. Die haben sich nicht heller stellen lassen. Kurzzeitig waren sie ganz schwarz, die Musikwiedergabe war ausgefallen, dann hat RasyLink neu gestartet und danach war plötzlich alles wieder normal. Der Bordcomputer und der Tageskilometerzähler waren genullt - eindeutig Spannungsabfall.
Das Problem verlorene Einstellungen habe ich auch im R-Link2. Das ist mir auch mit neuer Batterie passiert, dass ich mein aktives Fahrerprofil neu einrichten musste. Nervig ist die Neueingabe des Adressbuches. Die Sitzverstellung hatte die Endposition verloren und musste neu programmiert werden.
Meine Meinung ist, die Fahrzeuge benötigen größere Batterien, und eine neue Software für das ESM, damit die schneller vollgeladen werden.
Liebe Grüße
Udo