Hallo Diablos,
Seit dem neuen Schlauch ist der Kühlwasserverlust in meinem RFC behoben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Diablos,
Seit dem neuen Schlauch ist der Kühlwasserverlust in meinem RFC behoben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo R17,
Ich sehe nichts -
@Diablos,
der 160 PS-Diesel hat gerne mal wo eine kleine Undichtheit, die leicht durch Austausch eines Schlauches zu beheben ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Diablos,
Welche Motorisierung hat denn Deiner?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Freak,
Ich denke, die Wartezeit kannst Du abkürzen, indem Du die Batterie abhängst. Warte eine Stunde und hänge sie wieder an. Alle Systeme waren stromlos und starten neu.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
am 8. März bin ich auf dem Genfer Autosalon und werde mich mal dort nach den Systemen im Detail erkundigen....
Liebe Grüße
Udo
Hallo mccd,
Es ist ein „Dongl“ im Bereich des USB-Anschlusses. Wo genau diese Hardware verbaut ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Scheinbar ist das nicht im Radio.
Ich habe wo gelesen, dass jemand das USB-Modul ausgetauscht hat, was aber diesbezüglich nichts gebracht hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Icki,
Die Werkstatt hat eben nicht das gemacht, was Renault vorschreibt. Renault tut sich dann bei der Beschwerde insofern schwer, als die davon ausgehen, dass die Werkstatt nach Anweisung Arbeiter. Und redet Renault mit der Werkstatt, was glaubst Du, die werden da sagen, dass die nicht nach Anweisung gearbeitet haben?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
R-Link 2 und R-Link 7 basieren auf Android 4.0.4. Also sind die grundsätzlich mal gleich. Der größte spürbare Unterschied ist die Smartphone-Integration. Durch langen Druck auf die „Sprachtaste“ im Lenkrad startet Siri oder der Sprachassistent von Android.
Android Auto und Apple CarPlay werden nicht aktiviert (das geht ausschließlich für AA mit ddt4all oder im Developer-Mode, für CarPlay fehlt Hardware).
Auch bei der Navigationssoftware (speziell Routenführung) und Sprachausgabe sind Verbesserungen vorgenommen worden. Ob der „die die“-Fehler noch vorhanden ist, konnte ich nicht testen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Icki,
Dein RFD weiß nicht, dass er ein neues Radio hat. Für mich sieht das so aus, als hätte die Werkstatt nur das alte Radio ausgebaut und das neue eingebaut und fertig.
Demzufolge muss zwangsläufig der Button „Verbinden“ im Menü vorhanden sein.
Ab in die Werkstatt, die muss das neue Radio initialisieren. Dann kannst Du das Fahrzeug am Server anmelden und die Service-Notifications und die Apo „Benutzerprofile“ automatisch installieren, wenn Du die App „R-Link-Store“ im Fahrzeug öffnest.
Ich finde, das ist für Deine Werkstatt äußerst peinlich...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Icki,
Nach dem Radiotausch muss die Verbindung sofort funktionieren, was soll die Ausrede mit der Rechnung. Wurde das neue Radio etwa nicht korrekt „initialisiert“?
Steht, wenn Du auf Meunü gehst, noch der Button „Verbinden“?
Ist unter „Privatsphäre“ im Menüpunkt „Apps“ die Kommunikation etwa ausgeschaltet?
Mein RFC hatte zwei Radiotauschs hinter sich - die Kommunikation hat immer sofort funktioniert.
Allerdings das Trennen und neu Verbinden vom Handy macht meiner schon seit jeher. Trotzdem ist noch nie ein Telefonat oder die Bluetooth-Verbindung während einer Musikwiede abgerissen.
Liebe Grüße
Udo