Beiträge von Buexxx

    Die Integration von AA im EasyLink ist so programmiert, dass daraus immer noch das EasyLink erreichbar ist. Das führt zwar dazu, dass Platz für AA verloren geht, aber es ist auch konsequent, nachvollziehbar und logisch. Es gibt ja kaum noch Hardware-Tasten. Insofern muss halt vieles auf dem Bildschirm dauerhaft angezeigt werden, was zur Fahrzeugkonfiguration führt und das begrenzt die Fläche für AA. Mit AA kannst du keine Sitze einstellen oder die Klima regeln.

    Bei anderen Modellen gibt es im Idealfall mehr Hardware und es kann auf Schaltflächen auf dem Bildschirm verzichtet werden.


    Darüber hinaus wird AA ja nicht wirklich integriert sondern im Grunde nur vom Smartphone ins EasyLink gespiegelt (mit kleinen Ausnahmen). Bei OpenLink ist das eher umgedreht. Das ist Android Automotiv.


    Zitat (https://source.android.com/doc…t/what_automotive?hl=de):

    Android Automotive und Android Auto

    Die Nomenklatur kann verwirrend sein. So unterscheiden sie sich:

    • Android Auto ist eine Plattform, die auf dem Telefon des Benutzers läuft und die Benutzererfahrung von Android Auto über eine USB-Verbindung auf ein kompatibles Infotainmentsystem im Fahrzeug projiziert. Android Auto unterstützt Apps, die für die Verwendung im Fahrzeug entwickelt wurden. Einzelheiten finden Sie unter developer.android.com/auto .
    • Android Automotive ist ein Betriebssystem und eine Plattform, die direkt auf der Hardware im Fahrzeug ausgeführt werden. Es ist eine hochgradig anpassbare Full-Stack-Open-Source-Plattform, die das Infotainment-Erlebnis unterstützt. Android Automotive unterstützt sowohl für Android als auch für Android Auto entwickelte Apps.

    Als ich das Problem mit den Online-Diensten hatte (keine Freischaltung seitens Renault), hätte TMC ja auch das Backup sein müssen. Aber das hatte da auch nicht funktioniert. Muss da eigentlich ein entsprechender (UKW-)Radiosender eingestellt sein, der das TMC-Signal übermittelt?

    Die Infrastruktur ist aber leider ein Service, mit dem jemand Geld verdienen will, und zwar von Anfang an. Da wird niemand in Vorleistung gehen wenn das nicht extrem subventioniert ist. Es wird also nicht mehr Strom erzeugt oder Netze verbessert oder mehr Ladestationen aufgebaut, bevor der Bedarf dafür signifikant angestiegen ist. Ich finde die Diskussion darum immer so unreflektiert. Es werden doch nicht automatisch die Regeln des Kapitalismus außer Kraft gesetzt. Aber jeder scheint das zu erwarten. Warum?

    Auch, dass sich die Stromanbieter auf einheitliche, einfache und transparente Abrechnungsmodalitäten einigen, braucht einfach Zeit und eine kritische Masse an Marktteilnehmern.

    Die Zoe steht halt auf der falschen Plattform (Clio). Das ist auf Dauer zu teuer. Auf der anderen Seite ist Renault (doch noch) auf den Retro-Zug aufgesprungen und vermarktet dieses Segment halt als R5. Zwei Modelle in diesem Segment anzubieten, macht auch keinen Sinn. Insofern völlig konsequent und nachvollziehbar.


    Andererseits hat Renault bereits bei der Zoe von Anfang an die Kaufwilligen überprüft und Laternenparker ohne eigene Wallbox vom Kauf abgeraten. Ist als auch nicht neu.


    Der Artikel geht auf nichts davon ein.

    Wenn wir gerade beim Thema Hoffnung sind. Ich hoffe irgendwie, dass der 300Ps Motor, welcher beim Rafale zum Einsatz kommen wird, noch den Weg in den neuen Espace findet.


    Beim Espace beißt sich die Motorisierung und beim Rafale der Kofferraum mit meinen Bedürfnissen :/

    Ich glaube noch nicht mal an 300 PS im Rafale. Klingt einfach zu absurd für Renault in einem Crossover.