Beim starken und langen Bergabpassagen nutze ich die manuelle Gasse des Automatikgetriebes. Dann wähle ich einen möglichst niedrigen Gang so dass die Motordrehzahl zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen ist. Dann muss man fast nicht mehr bremsen. Eben so, wie man es bei einem manuellen Getriebe auch machen würde...
Wer steht am Berg und jault….? Es ist mein Renault…
-
-
dmfsascha Wie kann bei einem CVT Getriebe die Kupplung stinken? Od meinst du das ironisch? Wenn man am Berg normal anfährt stinkt es selten nach Kupplung.
Wie dem auch sei, es stinkt bei warmen Temperaturen beim Bergauffahren.
-
Danke für eure Rückmeldungen 🙂
-
-
Hallo AKLK,
so wie Du es geschrieben hast, entsteht bei mir der Eindruck, dass die Kupplungen rutschen. Auch der Geruch ist ein Indiz dafür.
Wenn im laufenden Fahrbetrieb soweit keine Probleme auftreten, würde ich als ersten Schritt die Kupplungen neu Kalibrieren lassen.
Das 7DCT300 wird bei Renault ohne Ölfilter und ohne Getriebeölkühler eingebaut. Bei harter Beanspruchung und hohen Außentemperaturen kann das Getriebeöl schon mal überhitzen.
Liebe Grüße
Udo