Moin
bedenke die ET54 müsste es beim 4Rs sein. Beim 3Rs war sie 65.
LG
Sag ich ja. ?
Moin
bedenke die ET54 müsste es beim 4Rs sein. Beim 3Rs war sie 65.
LG
Sag ich ja. ?
Hallo rtg,
das Anfahrruckeln bei Minustemperaturen ist auch beim Ural-4420 keine Seltenheit. Allerdings lassen wir aus Umweltschutzgründen nicht den Motor laufen sondern stellen eine heiße Ölpfanne unters Getriebe. Sollte auch beim kalten Talisman wirken.
#Gruß
Guter Witz.
Danke für die Daten und die Infos
Ich schätze damit fällt dies wohl leider aus.
Ja vielleicht, wie gesagt, würde ich mit der Werkstatt vorher abklären. Wenn es nur 5-6cm sind geht es vielleicht. Geil aussehen würde das auf jeden Fall. ![]()
Trauere auch ein bisschen den Typhoon Felgen von meinem R.S. nach. ![]()
Ok, der aktuelle R.S. hat jetzt ET 54.
Screenshot_20210109-235549~2.png
Der aktuelle Talisman hat ET 48 bzw. ET49 bei den 19".
Das könnte passen, würde ich aber an deiner Stelle vorher in der Werkstatt abklären lassen, falls du dich für die Interlagos entscheiden solltest.
Screenshot_20210110-000328~2.png
Screenshot_20210110-000743~2.png
Gruß Mirco
Hallo Horst,
bezüglich der Interlagos Felgen vom aktuellen R.S. wäre die ET interessant. Ich weiß noch das bei meinem R.S. (dem Megane 3) die Felgen eine ET von 65 hatten, wegen der Brembo Bremsanlage.
Als ich dann auf den Grandtour GT gewechselt bin, dachte ich auch ich könnte meine Original Winterkompletträder vom R.S. problemlos weiter verwenden, war aber nur mit 20er Spurplatten möglich, da die Räder im Radkasten schliffen.
Lange Räder, kurzer Sinn... die Interlagos könnten evtl. wegen der ET nicht auf den Talisman passen oder auch nur mit Spurplatten. Denke mal die haben die ET beim aktuellen R.S. beibehalten.
Gruß Mirco
Dann steigen wir jetzt alle auf Elektro um. Gibt's auch als R.S. Variante. ![]()
Hallo,
die Theorie von Joergi würde ja bedeuten, dass das AGR-Fenster durch dieses Update wieder kleiner geworden wäre und deswegen weniger oft abgebrannt werden müsse, um die Verkokungsprobleme des AGR zu mindern.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen nach dem Softwareupdate.
Liebe GrüßeUdo
Hi Udo.
Ich habe bisher noch nichts nachteiliges gemerkt. Das Update Ist allerdings auch erst drei Monate aufgespielt. Spritverbrauch hatte ich vorher nicht sonderlich im Blick, lag aber im Schnitt bei etwas über 7l mit viel Stadtverkehr. Hat sich jetzt nach dem Update aber nicht sonderlich verändert.
Gruß Mirco
Wenn ein Hersteller heimlich und ohne Info ein Update aufspielt,hat er wohl etwas zu verbergen.
Ich denke die AGR Ventile versotten jetzt schneller,da fetter eingestellt und öfter mit höheren Temperaturen die Abgasreinigung ausgelöst wird.
Gruß Garalack
Warum sollte der Hersteller denn dich als Endverbraucher über jedes Update im Detail informieren sollen? Ich bitte dich. ![]()
Die einfache Hausfrau oder Heinz Arvenbusch von nebenan interessiert es nicht was da mit ihrem/seinen Fahrzeug passiert.
Wie können noch froh sein, das Renault es nicht wie andere Hersteller macht. Beim Benz meines Arbeitskollegen, fährt den kleinen CLA (ja, auch Renault Motor!), werden Updates "Ove the Air" eingespielt. Da setzt du dich morgens in dein Auto und es ist vielleicht über Nacht n Trecker geworden! Und du kannst aber auch rein gar nix da gegen machen. Wie heißt es überall so schön, Verbesserung des "Nutzererlebnis" oder" Windows as a Sercice"
So, Kotzmodus aus!
Gruß Mirco
Dazu mal interessante Videos.
DSG erklärt
Wandler, DSG oder CVT
Gruß Mirco
Alles anzeigenIch geb mal wieder meinen Senf dazu, den bestimmt keiner hören will
Das mit der schwefelreduzierung ist meiner Meinung nach mal wieder einer dieser hübschen Übersetzungsfehler, die ja nicht allzu häufig vorkommen
Wer mal den netten Herrn Google benutzt, wird ganz schnell feststellen, dass der schwefelanteil im Diesel zu vernachlässigen ist.
Wie in der ots geschrieben, wird die nox-trap-schwelle nach oben gesetzt. Es betrifft auch nur nen twin-turbo, da dieser im Gegensatz zum monoturbo nur das Hochdruck-agr hat und dieses ja gerne zum verkoken neigt einschließlich einlasskrümmer und einlassventile.
Und in Verbindung mit udos Aussage bzgl des mehrverbrauchs, bedeutet das für mich folgendes:
Die Abgasrückführrate wurde nach unten geschraubt und der nox-Teil der abgase wird mehr durch die nox-trap behandelt. Um die trap zu reinigen, muss angefettet werden und das natürlich jetzt öfter und dadurch der erhöhte dieselverbrauch.
Somit ist es in meinen Augen nen sehr guter Rückruf, da die standzeit des agr und der oben erwähnten Bauteile wesentlich nach oben geschraubt wird.
Hi Joergi,
haben deinen Beitrag auch mal in den von mir erstellten Thread kopiert.
OTS ODD2, Neuprogrammierung Einspritz Steuergerät
Dort gibt es auch noch eine Meinung zu dem Thema.
Eventuell kann unser Mod die Threads auch zusammen führen.
Gruß Mirco