Beiträge von Nontschev

    Ich poste Joergi seinen Beitrag mal auch in diesen Thread. Vieleicht kann unser Mod die beiden ja auch zusammen führen.


    Zitat Joergi:


    Das mit der schwefelreduzierung ist meiner Meinung nach mal wieder einer dieser hübschen Übersetzungsfehler, die ja nicht allzu häufig vorkommen ;)

    Wer mal den netten Herrn Google benutzt, wird ganz schnell feststellen, dass der schwefelanteil im Diesel zu vernachlässigen ist.

    Wie in der ots geschrieben, wird die nox-trap-schwelle nach oben gesetzt. Es betrifft auch nur nen twin-turbo, da dieser im Gegensatz zum monoturbo nur das Hochdruck-agr hat und dieses ja gerne zum verkoken neigt einschließlich einlasskrümmer und einlassventile.

    Und in Verbindung mit udos Aussage bzgl des mehrverbrauchs, bedeutet das für mich folgendes:

    Die Abgasrückführrate wurde nach unten geschraubt und der nox-Teil der abgase wird mehr durch die nox-trap behandelt. Um die trap zu reinigen, muss angefettet werden und das natürlich jetzt öfter und dadurch der erhöhte dieselverbrauch.


    Somit ist es in meinen Augen nen sehr guter Rückruf, da die standzeit des agr und der oben erwähnten Bauteile wesentlich nach oben geschraubt wird.

    Moin,

    Joergi hat in einem anderem Thread (Beitrag 11) zum gleichen Thema eine plausible Erklärung, warum der Schwefeloxidgrenzwert um 4g erhöht worden ist. Schau da mal.



    Rückrufaktion DCi160

    Ja das ist simpel. ? ;)

    Danke für die Info.


    Gruß Mirco

    Klingt plausibel, kannst du recht mit haben.

    Haben nochmal in den Unterlagen nachgeschaut. Der Parameter für die Schwefeloxidmasse 1 soll sich im Vergleich zu vorher um 4g erhöhen. Könnte also ein Schwellwert/Grenzwert sein, der angepasst wurde.

    rps20210106_201022.jpg


    Und es steht dann doch auch weiter hinten geschrieben, das diese Maßnahme nach Werkstatt Aufenthalt bzw. nach Kundenanschreiben vollzogen wird.


    rps20210106_200829.jpg


    Gruß Mirco

    Also wenn es sich bei der OTS um eine (weitere) Maßnahme handelt, um etwaige manipulierte Schummel-Software in der Moter/Einspritz Elektronik wieder hinzubiegen, wird Renault das natürlich nicht an die große Glocken hängen. Daher wahrscheinlich die Heimlichtuerei bei Jens seiner Werkstatt, oder solche "Nebenbei- Aktion", wie bei mir.

    Man möchte da ganz sicher so einen Rummel, wie bei der V.A.G. Gruppe vermeiden.

    Gruß Mirco

    Danke für die Info, Udo. Auch der Heckklappensensor? Würde aber passen zum Verhalten und der verringerten Leitfähigkeit.

    Bei mir klappen nur die Spiegel aus und das TFL geht an, Entriegelung erst beim berühren der Türgriffe oder öffnen der Heckklappe.

    Gruß Mirco