Wer steht am Berg und jault….? Es ist mein Renault…

  • Liebe Talismänner und Frauen!

    Ich wollte mich mal von euch beraten lassen… Mein cosmosblauer Intens aus 4/2017 mit mittlerweile knapp 90t km und 150 PS DSG aus dem Herzen Schleswig-Holsteins war im Sommerurlaub im schönen Kärnten…. Der Flachland-Talisman hat sich als Bergziege versucht und naja so richtig gut geklappt hat das nicht.


    Meine Familie und ich sind einmal auf knapp 1800 m Meereshöhe gefahren( dabei innerhalb von 8-10 km 600Höhenmeter überwunden.


    Als wir oben ankamen stank die Kupplung etwas und nachdem wir die Heidialm besucht haben mussten wir die Strecke natürlich wieder zurück. War das erste Mal im höheren Gebirge mit nem Automatik.

    Beim Schalter weiß ich wie es funktioniert…


    Ich bin dann runterwärts als Verkehrsberuhiger stark auf der Bremse gestanden (war mir auch bewusst dass es falsch ist aber ich hatte im Sport-Modus bergab das Gefühl, dass die Kupplung schon wieder recht heiß wurde). Unten angekommen kam vom Talisman die Meldung, dass der Tempomat außer Betrieb ist (kein aktives Bremsen möglich.—> Bremsen zu heiß geworden. Beim nächsten Start funktionierte alles wieder.


    Seitdem Rücktour 400 km am Stück und 2 Wochen normale Nutzung alles tutti.


    Frage nun an die Bergexperten: Wie fahrt ihr im Gebirge? Bestimmter Modus? Die Fahrt bergauf bin ich keineswegs schnell gefahren, aber sind das echt schon die physikalischen Grenzen meines Autos oder lag es am Fahrer?! Gebt mir bitte ein paar Tipps und Hinweise was ich bei nächster Gelegenheit besser machen kann.


    Andere Panoramarouten haben wir uns natürlich nach dem 1. Erlebnis erst einmal verkniffen.


    LG aus dem Herzen von Schleswig-Holstein:) :)

  • Am Bungsberg üben 8)

    liebe Grüße Bernd


    ….übrigens leben in Hamburg die glücklichsten Menschen Deutschlands :saint:

    Noch etwas - Hamburg ist in den Top 25 Städten der Welt als local Destination :thumbup:

    Noch in der Garage lagernd: Rechtes vorderes Seitenfenster, elektr. Fensterheber etc.

  • Hallo AKLK ,


    dass beim bergauf fahren eine Kupplung stinkt, ist ist normal, das habe ich bei meinem 2011er Megane III Cabrio auch (2,0 CVT), das war von Anfang an so, ich habe ihn neu gekauft und seitdem 187.000 km gefahren ohne Probleme. Erst letzte Woche waren wir wieder für 2 Wochen in der Schweiz (viele Berge ;) ), allerdings mit dem Arkana, das ist vom Getriebe und Motor ziemlich das gleiche wie der Talisman. Ich fahre den Arkana im Modus MySense, keine Probleme, es war schon der 3. Urlaub in den schweizer Bergen mit dem Arkana, nie Probleme. Den Talisman fahre ich meistens im ECO Modus, überwiegend Stadt, Land, meistens Flachland oder mal Mittelgebirge wie Odenwald oder Schwarzwald, dabei auch nie Probleme.


    Beim Bergabfahren nutze ich in allen 3 Fahrzeugen gerne den Tempobegrenzer, da muss man nicht so viel und häufig bremsen, kann das Auto einfach rollen lassen, spart auch Benzin.


    Fülle bitte noch Deine Signatur aus, damit wir stets sehen, welchen Talisman Du hast.

    Herzliche Grüße, Sascha


    Aktuell:


    Talisman Limousine Ph 2 Intens TCe 160 EDC, EZ 01/2022, Kosmos-Blau,

    LED-Matrix-Vision Scheinwerfer, Panorama-Glas-Schiebedach, Spurhalte-Assistent, Easy-Park-Assistent, Cruising-Paket, Winter-Paket,
    Kofferraumschutzwanne, Aluwinterräder 17" RE2, 38683


    Megane III Cabrio Ph 1 Dynamique 2,0 CVT, EZ 03/2011, Flamencorot,

    Xenonscheinwerfer, Confort-Paket, Sitzheizung, 2 Zusatzlautsprecher, Nebelscheinwerferblenden silber, Aluwinterräder 16" Sport


    Arkana & Historie im Profil

  • Hallo AKLK,


    meine Meinung ist, die Kupplungspakete sind komplett verschlissen. So wie Du es formulierst, rutschen diese wohl für mich.


    Im Talisman mit Benzinmotoren wurde das im Februar 2015 präsentierte Direktschaltgetriebe 7DCT300, damals noch Getrag, heute Magna Powertrain, eingebaut.


    Dieses Getriebe machte schon in den ersten Espace. die im Mai 2015 ausgeliefert wurden, Probleme.


    Das Getriebe wurde mehrfach modifiziert und musste häufig in der Garantiezeit ausgetauscht werden. Die letzte Modifikation ist ein Gehäuse mit größeren Öldurchlauföffnungen. Damit sollen die Probleme behoben sein.


    Es hängt nun vom Getriebe ab, ob das in Deinem Fahrzeug mit der neuesten Kupplungen kompatibel ist. Ein Getriebetausch außerhalb der Garantie ohne Kulanz beläuft sich um EUR 16.000,00. Das kann einen Totalschaden des Fahrzeuges bedeuten.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    Einmal editiert, zuletzt von ny.newyork ()

  • Hi Udo


    Die Modifikation mit den größeren Öldurchlauföffnungen bezieht sich aber auf die Kupplung ! ?


    LG Jens

    Renault Talisman Initiale Paris TCE 225 EDC GPF , EZ 06.2021, Baltikum Grau , Titanium Black , Cruising-Paket Plus, Winter-Paket Plus, eCall - NRS , Elia Spurplatten , WR Alu 18“, ServFaces „Coat Ultima“ Keramik-Vollversiegelung 👍

    Renault Talisman Grandtour IP Energy dci 160 EDC , EZ 03.2017 , Amethyst , Chameleon Grey , Winter-Paket , Easy Park Assistent , Panorama Glasdach , Adaptiver Tempopilot , CD MP3 Player , Apple CarPlay , Induktiver Smartphonelader , Fahrzeugleergewicht 1680 kg gewogen .

  • Hallo Jens,


    das bezieht sich auf die Kupplungen, mit der neuesten Kupplungsversion soll es keine Probleme mehr geben.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166